Was mach ich im Juli im Garten?
Verfasst am 21. Juli 2020.
Der Juli wird von den Nutzgärten und Ihrer Ernte, Aussaat, oder Pflege voll ausgelastet. Sie haben im Frühjahr Möhren gesät? Wunderbar - die Ernte der Möhren steht im Juli an. Die Rüben sind nun besonders knackig. Denken Sie bitte immer daran, dass geerntete Möhren nur kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden können.
Nervige Unkräuter im Garten
Verfasst am 13. Juli 2020.
Es ist Juli und das Wetter meint es gerade nicht wirklich gut mit uns. Statt Sommer fühlen sich die letzten Tage eher wie Herbst an. Viel Regen sorgt momentan für einen reges Wachstum von Unkraut. Kennen Sie die nervigsten Unkräuter in ihrem Garten?
Schmackhafter Sommer
Verfasst am 23. Juni 2020.
Der Juni bietet eine große Bandbreite für die Aussaat der Sommerernte. Unzählige Sorten können noch direkt ins Beet gesetzt werden. Schneller wachsende wärmeliebende Pflanzen sind dann auch pünktlich ausgewachsen.
Pflanzen für den Sommer
Verfasst am 29. Mai 2020.
Ein trockener Sommer kann zu großen Schäden im Garten führen. Die Pflanzen leiden unter Wassermangel, vertrocknen und werden anfällig. Wie kann der Garten auf den Sommer vorbereitet werden? Pflanzen Sie Prärie- oder Steingartenpflanzen wie zum Beispiel Purpursonnenhut, Eisenkraut, Steppenkerze, Bart-Iris, oder Salbei. Setzen Sie auf Staudenbeete.
Die Woche der Eisheiligen
Verfasst am 12. Mai 2020.
Mit dem 11. Mai starten die Eisheiligen, oder auch gestrenge Herren genannt. Bei den Eisheiligen handelt es sich um mehrere aufeinanderfolgende Gedenktage von Heiligen im Mai. Die fünf Wetterheiligen waren Bischöfe und Märtyrer im 4. Und 5. Jahrhundert.