Der Juni bietet eine große Bandbreite für die Aussaat der Sommerernte. Unzählige Sorten können noch direkt ins Beet gesetzt werden. Schneller wachsende wärmeliebende Pflanzen sind dann auch pünktlich ausgewachsen.
Ein trockener Sommer kann zu großen Schäden im Garten führen. Die Pflanzen leiden unter Wassermangel, vertrocknen und werden anfällig. Wie kann der Garten auf den Sommer vorbereitet werden? Pflanzen Sie Prärie- oder Steingartenpflanzen wie zum Beispiel Purpursonnenhut, Eisenkraut, Steppenkerze, Bart-Iris, oder Salbei. Setzen Sie auf Staudenbeete.
Mit dem 11. Mai starten die Eisheiligen, oder auch gestrenge Herren genannt. Bei den Eisheiligen handelt es sich um mehrere aufeinanderfolgende Gedenktage von Heiligen im Mai. Die fünf Wetterheiligen waren Bischöfe und Märtyrer im 4. Und 5. Jahrhundert.
„Emsig und fleißiges Bienchen“- Schützen Sie Bienen im eigenen Garten. Bienen finden in der Natur immer weniger Nahrung. Hinzu kommt die Bedrohung durch Pflanzenschutzmittel. Fachleute streiten seit Jahren über das Bienensterben und suchen nach den Verantwortlichen. Jeder Garten und Balkonbesitzer kann etwas zum Bienenschutz beitragen.
Es ist Nacht im geliebten Garten, doch unser Besuch ruht sich nicht aus. Wenn sich der Tag verabschiedet, geht ein kleiner Polizist in unserem Garten auf Patrouille. Zugegeben, der Laufkäfer gehört nicht wirklich zu den Sympathie-Trägern. Er ist klein, meist dunkel und nicht wirklich hübsch. Doch die kleinen flinken Käfer laufen auf robusten Beinchen flott über den Gartenboden.