Langsam aber sicher verabschiedet sich die bunte Blütenpracht der Sommerblumen. Nun ist es Zeit, mithilfe von Herbstpflanzen frischen Wind in Balkonkästen, Töpfe und Beete zu bringen und die entstandenen Lücken mit herbstlichen Impressionen zu füllen.
Den Regenwurm bekommt man meistens nur nach starken Niederschlägen zu sehen. Trotzdem empfinden ihn viele als lästig oder verspüren Ekel, wenn er sich an der Bodenoberfläche zeigt – dabei ist er ein äußerst nützlicher Helfer für alle Hobbygärtner.
Besonders bei hohen Temperaturen sehnt sich jeder nach einer erfrischenden Abkühlung. Diesen Effekt erzielt man ganz einfach mit dem Allround-Talent Minze. Die pflegeleichte Minz-Pflanze macht nicht nur im Beet, auf dem Balkon oder der Terrasse einiges her, sie peppt auch jedes Sommergetränk mit Leichtigkeit auf.
In den letzten Jahren ist das Thema „Bienensterben“ in den Medien immer präsenter geworden. Obwohl die Ursachen für das Aussterben ganzer Bienenvölker noch nicht komplett erforscht sind, steht eins fest: ca. ein Drittel von dem, was wir essen, gäbe es ohne die Bienen nicht.
Langsam aber sicher verblasst die Farbenpracht der Frühlingsblumen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Garten mit neuen Sommerblühern in ein herrliches Blütenparadies zu verwandeln. Das gelingt am besten mit unseren langjährigen Sommerblühenden Großstauden. Mit Ihren leuchtenden Blüten machen sie jedes Beet bunter und verlangen dabei kaum Pflege. Ein sonniger Platz ist alles, was die winterharten Stauden wie z.B. Rittersporn, Echinacea, Hortensien und Mädchenauge benötigen.