Farbenfroh im Winter: Fröhliche Pflanzen für die kalte Jahreszeit

Volle, bunte Blüten finden sich im Winter leider selten. Jetzt punkten eher interessante Wuchsformen und besondere Strukturen. Dennoch müssen Sie im Winter nicht auf Farbe verzichten. Mit diesen 5 winterharten Pflanzen zaubern Sie Leben in ihren Garten.
Lieblich mit der Schönfrucht
Der Liebesperlenstrauch ist vielseitig: Über 100 verschiedene Arten aus Asien, Nord-und Mittelamerika oder auch Australien zieren weltweit die Gärten. Die auffälligen lila Perlen erscheinen schon im Oktober und bleiben bis lange in den Winter erhalten. Am besten setzen Sie die schöne Pflanze zusammen mit Rhododendron oder Hortensien: Beide mögen sauren bis neutralen Boden.
Schneeglöckchen, Weißröckchen …
Rein wie Schnee: Das Schneeglöckchen ist hierzulande weit bekannt. Jedes Jahr wieder kündigen ihre zarten Blüten den Frühling an. Die Schneeglöckchen können weite Teppiche bilden und gedeihen besonders gut unter Laubgehölzen, die nur von Sommer bis Herbst ihr Blätterkleid tragen.
Sonnig warm: Der Winterjasmin
Die auffallend gelben Blüten des Winterjasmins bilden im Schnee einen wahren Hingucker. Die Kletterpflanze kann bis zu 3 Meter hoch und breit werden. Sie benötigt zum wachsen ein Gerüst, denn sie hat keine Haftwurzeln. Dafür schädigt der Winterjasmin aber auch nicht Ihr Gemäuer.
Der Klassiker: Die Zaubernuss
Die verschiedenen Arten der Zaubernuss zeigen im Winter und Herbst ihre leuchtenden Farben. Rote- gelbe und kupferfarbene Töne ballen sich in kompakt, in außergewöhnlichen Blütenknäueln. Die auffallende Pflanze braucht keine Begleitung: Am besten wirkt sie für sich gestellt.
Der Hartriegel
Rot oder weiß: Der Hartriegel wirkt am besten wenn er frei wuchern kann - kugelförmige Schnitte sind unter Gärtnern weit und breit verrufen. Es gibt eine Vielzahl an Arten, die sich äußerlich teilweise stark unterscheiden. In jedem Fall bildet der wilde Wuchs ein Highlight im weitläufigen Garten.