Oktober ist Pflanzmonat!
Verfasst am 02. Oktober 2025.

Was jetzt im Garten zu tun ist
Der Oktober gilt traditionell als einer der wichtigsten Monate für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner. Der Sommer verabschiedet sich langsam, die Tage werden kürzer, die Nächte kühler. Und doch bietet diese Zeit ideale Bedingungen, um den Garten auf den Winter vorzubereiten und gleichzeitig schon die Grundlagen für das kommende Frühjahr zu legen. Viele Pflanzen profitieren davon, wenn sie jetzt gepflanzt oder umgesetzt werden. Der Boden ist noch warm, gleichzeitig sorgt die herbstliche Feuchtigkeit für ein gleichmäßiges Anwachsen.
Gehölze, Rosen und Stauden pflanzen
Viele Pflanzen profitieren besonders, wenn sie im Herbst gepflanzt werden. Der Boden ist noch warm, gleichzeitig sorgt die herbstliche Feuchtigkeit für ein gleichmäßiges Anwachsen. Obstbäume und Beerensträucher, aber auch Rosen und Ziergehölze finden im Oktober beste Startbedingungen. Wichtig: ein großzügiges Pflanzloch vorbereiten, mit etwas Kompost anreichern und nach dem Pflanzen kräftig wässern. So bilden die Wurzeln noch vor dem Winter ausreichend Stabilität.
Pflanzmonat
Sonderöffnungszeiten im Oktober
Im Oktober sind wir ab dem 06.10.2025 durchgehend von 8:30 bis 17:30 Uhr für Sie da. Nutzen Sie die verlängerten Öffnungszeiten für eine persönliche Beratung – wir helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Pflanzen und Pflegetipps für Ihren Garten zu finden.
Blumenzwiebeln für den Frühling setzen
Jetzt ist die richtige Zeit, um Tulpen, Narzissen, Krokusse und Schneeglöckchen in die Erde zu bringen. Wer die Zwiebeln im Oktober steckt, darf sich schon bald auf die ersten bunten Farbtupfer im Frühjahr freuen. Die Faustregel lautet: Die Pflanztiefe entspricht etwa dem Doppelten der Zwiebelhöhe. Durch eine geschickte Kombination verschiedener Sorten und Blütezeiten entstehen abwechslungsreiche Blütenbilder.
Gemüse säen und Gründüngung nutzen
Auch im Gemüsegarten geht die Arbeit weiter. Feldsalat, Spinat oder Wintersalate können jetzt ausgesät werden und sorgen in den kalten Monaten für frische Ernten. Freie Beete lassen sich außerdem ideal mit Gründüngungspflanzen wie Senf oder Phacelia einsäen. Diese verbessern die Bodenstruktur, schützen vor Auswaschung und reichern den Boden mit Nährstoffen an.
Gartenpflege und Winterschutz
Laub sollte regelmäßig vom Rasen entfernt werden, um gelbe Stellen zu vermeiden. Unter Sträuchern und auf Beeten darf es hingegen liegenbleiben – dort dient es als wertvolle Abdeckung und Frostschutz. Stauden und Gräser müssen nicht zwingend zurückgeschnitten werden, denn ihre Samenstände bieten Nahrung und Unterschlupf für Insekten und Vögel. Ein leichter Rückschnitt ist jedoch erlaubt, wenn Pflanzen zu sehr auseinanderfallen.
Kübelpflanzen ins Winterquartier holen
Empfindliche Kübelpflanzen wie Oleander, Fuchsien oder Zitrusgewächse sollten nun ins Winterquartier gebracht werden. Ideal ist ein heller, kühler Standort mit Temperaturen um die 5 bis 10 Grad. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin brauchen ebenfalls Schutz vor starkem Frost, während robuste Arten wie Thymian meist draußen überwintern können.
Herbstdüngung nicht vergessen
Ein stickstoffreicher Dünger ist im Herbst tabu, da er neues, frostempfindliches Wachstum fördert. Empfehlenswert ist dagegen ein kaliumreicher Herbstdünger. Er stärkt die Zellstruktur der Pflanzen und erhöht ihre Widerstandskraft gegen Frost und Krankheiten.
Jetzt die Grundlage für den Frühling legen
Der Oktober ist ein Monat voller Chancen. Wer jetzt pflanzt, pflegt und vorsorgt, wird im kommenden Jahr mit einem gesunden, blühenden Garten belohnt. In der Gärtnerei Lammers halten wir eine große Auswahl an Gehölzen, Rosen, Stauden und Blumenzwiebeln bereit – dazu bekommst du bei uns viele Tipps, wie dein Garten optimal durch den Herbst kommt. Schau gerne vorbei und lass dich inspirieren!
Titelbild: English Autumn Garden © Victorburnside / CanvaPro