Gartenpflege im Juni: Jetzt blüht's richtig auf!

Ein aktiver Monat für Gartenfreunde
Der Juni ist für Gartenliebhaber ein echter Hochgenuss: Die Beete stehen in voller Blüte, das Gemüse wächst kräftig, und die langen, hellen Tage laden zum Verweilen im Grünen ein. Damit Ihr Garten weiterhin in voller Pracht erstrahlt, gibt es in diesem Monat allerdings auch einiges zu tun. Hier zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Gartenpflege im Juni ankommt.
Blütenpracht erhalten – Verblühtes regelmäßig entfernen
Viele Sommerblumen und Stauden stehen nun in voller Blüte. Um ihre Blühfreude möglichst lange zu erhalten, sollten verwelkte Blüten regelmäßig ausgezupft oder zurückgeschnitten werden. Das regt die Pflanze an, neue Knospen zu bilden, statt ihre Energie in die Samenbildung zu stecken.
Auch Rosen profitieren von diesem sogenannten „Ausputzen“. Achten Sie darauf, bis zum nächsten voll entwickelten Blatt zurückzuschneiden – das fördert einen kräftigen Neuaustrieb.
Gießen mit Augenmaß
Im Juni kann es bereits sehr warm und trocken werden. Besonders in der Mittagszeit kann die Sonne dem Boden viel Feuchtigkeit entziehen. Gießen Sie deshalb lieber früh morgens oder am Abend, damit das Wasser nicht sofort verdunstet. Eine gründliche, durchdringende Wässerung ein- bis zweimal pro Woche ist effektiver als tägliches oberflächliches Gießen.
Tipp: Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt gleichzeitig Unkraut.
Rasenpflege nicht vergessen
Ihr Rasen wächst jetzt besonders schnell und will regelmäßig gemäht werden – idealerweise einmal pro Woche. Dabei sollten Sie nicht mehr als ein Drittel der Halmlänge kürzen. Ein scharfer Schnitt sorgt für einen dichten, gesunden Wuchs.
Vergessen Sie nicht, den Rasen nach dem Mähen zu düngen – insbesondere, wenn Sie häufig mulchen. So bleibt die Grasnarbe sattgrün und widerstandsfähig gegen Trockenheit und Moosbildung.
Erntezeit im Gemüsegarten
Im Juni beginnt die Ernte von Radieschen, Salaten, Spinat und frühen Möhren. Auch Erdbeeren stehen jetzt in voller Frucht – ein echtes Highlight für alle Naschkatzen. Gleichzeitig ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Nachkulturen wie Buschbohnen, Zucchini oder Mangold auszusäen.
Achten Sie auf einen regelmäßigen Pflanzenschutz – Blattläuse und Schnecken sind jetzt besonders aktiv. Nützlinge wie Marienkäferlarven und biologische Hilfsmittel helfen, das Gleichgewicht zu erhalten.
Stauden teilen und Beete gestalten
Wer neue Beete anlegen oder bestehende verschönern möchte, kann jetzt robuste Stauden teilen und umpflanzen. Diese Maßnahme fördert die Blühkraft und verhindert eine übermäßige Ausbreitung. Auch das Einpflanzen von Sommerblumen, Kräutern oder Stauden ist jetzt noch gut möglich.
Sommerstart mit vollem Einsatz
Der Juni ist einer der arbeitsreichsten, aber auch schönsten Monate im Gartenjahr. Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit belohnt Sie Ihr Garten mit üppiger Blüte, knackigem Gemüse und entspannenden Stunden im Grünen. Also: Ärmel hochkrempeln, Gießkanne schnappen – und den Sommer genießen!