Skip to main content

Winterzeit im Garten

Verfasst am 13. Dezember 2024.
Winterzeit im Garten

Tipps für den Dezember

Der Dezember bringt uns nicht nur festliche Stimmung und Schneeflocken, sondern auch die Ruhe des Winters in den Garten. Doch auch in dieser kalten Jahreszeit gibt es viel zu tun und zu entdecken. Mit den richtigen Tipps können Sie Ihren Garten winterfest machen, weihnachtlich dekorieren und sich auf das nächste Gartenjahr freuen.

1. Pflege im Winter: Pflanzen vor Frost schützen

Der Winter stellt viele Pflanzen vor Herausforderungen. Empfindliche Gewächse, wie Rosen oder junge Obstbäume, brauchen einen Schutz vor der Kälte:
  • Abdecken mit Vlies oder Jute: Diese Materialien lassen Luft und Licht durch, schützen aber vor Frost. Wickeln Sie Töpfe zusätzlich mit Sackleinen ein, um die Wurzeln warmzuhalten.
  • Mulchschicht auftragen: Eine Schicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Boden vor dem Durchfrieren und hält ihn locker.
  • Kein Rückschnitt im Dezember: Belassen Sie verblühte Pflanzen wie Stauden unberührt – sie bieten Insekten Schutz und sorgen für winterliche Strukturen.

2. Weihnachtliche Dekoration aus dem Garten

Der Garten bietet eine Fülle an Materialien, mit denen Sie festliche Dekorationen gestalten können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf:
  • Türkränze basteln: Tannenzweige, Beeren, Zapfen und etwas Draht – schon haben Sie eine zauberhafte Begrüßung an der Haustür.
  • Adventsgestecke: Kombinieren Sie Stechpalme, Efeu und ein paar Weihnachtskugeln für eine natürliche Tischdeko.
  • Eislichter: Befüllen Sie eine Schale mit Wasser, Zweigen und Beeren, frieren Sie sie ein und nutzen Sie sie als Windlicht.

3. Jetzt schon ans nächste Gartenjahr denken

Dezember ist die perfekte Zeit, um die kommende Gartensaison zu planen. Notieren Sie Ideen, sortieren Sie Saatgut oder träumen Sie von einem neuen Gartenthema:
  • Bienenfreundlicher Garten: Planen Sie, mehr Blühpflanzen zu setzen, die Insekten anlocken, wie Lavendel oder Sonnenhut.
  • Naschgarten: Vielleicht möchten Sie im Frühjahr Beerensträucher pflanzen oder ein Hochbeet für Gemüse anlegen?
Jetzt ist auch der richtige Moment, um Saatgutkataloge zu durchstöbern und die ersten Vorbestellungen für besondere Sorten aufzugeben.

4. Winterliche Highlights im Garten entdecken

Ihr Garten muss im Winter nicht kahl wirken. Es gibt viele Pflanzen, die auch in der kalten Jahreszeit für Farbe und Leben sorgen:
  • Christrosen: Diese blühen mitten im Winter und sind ein echter Hingucker.
  • Stechpalme und Skimmie: Ihre roten Beeren bringen Farbe in die tristen Tage.
  • Ziergräser: Mit ihren gefrorenen Halmen zaubern sie romantische Winterlandschaften.

5. Vögel im Winter unterstützen

Vögel finden im Winter oft wenig Nahrung. Unterstützen Sie sie mit selbstgemachten Futterstellen:
  • Futterglocken: Schmelzen Sie Pflanzenfett, mischen Sie Samen und Körner hinzu, und füllen Sie die Masse in eine alte Tasse oder einen Blumentopf. Ein Ast als Sitzstange macht das Ganze perfekt.
  • Pflanzen als Nahrungsquelle: Lassen Sie Hagebutten, Sonnenblumenreste und andere Beerensträucher stehen – sie sind natürliche Futterquellen.

6. Geschenkideen für Gartenfreunde

Der Dezember ist auch die Zeit der Geschenke. Überraschen Sie Gartenliebhaber mit etwas Besonderem:
  • DIY-Geschenksets: Stellen Sie kleine Samentütchen zusammen und fügen Sie eine Anleitung hinzu.
  • Workshops: Verschenken Sie einen Gutschein für einen Gartenkurs – z. B. für das Binden von Blumensträußen oder das Anlegen eines Kräutergartens.
  • Winterblüher: Christrosen oder Amaryllis im Topf sind wunderschöne, lebendige Geschenke.
Der Dezember bietet Gartenfreunden die Gelegenheit, kreativ zu werden, die Natur zu unterstützen und mit den ersten Planungen für das nächste Gartenjahr zu beginnen. Nutzen Sie die Ruhe des Winters, um Ihrem Garten das Beste zu bieten – und genießen Sie die Vorfreude auf den Frühling!
Titelbild: Frost on a Rose © Helioz / CanvaPro