Am 6. Januar ist traditionell der Tag, an dem Weihnachtsbaum und Adventsdeko das Haus wieder verlassen - Platz für Neues! Warum jetzt also nicht ein paar neue grüne Mitbewohner einziehen lassen? Zimmerpflanzen haben viele Vorteile!
Zusätzlich können viele Pflanzen aber auch schädliche Stoffe aus der Luft filtern. Die Umweltgifte kommen mit Möbeln, Textilien oder Baumaterialien ins Haus und verursachen bei empfindlichen Menschen gesundheitliche Probleme wie z.B. Schwindel, Kopfschmerzen, Allergien etc. Etliche Zimmerpflanzen können die Schadstoffe absorbieren und so für gute Luft in den Wohnräumen sorgen.
Gerade Indoorpflanzen sind auf die Pflege der Menschen angewiesen: anders als Beet- oder Balkonpflanzen können sie nicht auf etwas Regen hoffen, sie müssen also regelmäßig gegossen und auch gelegentlich gedüngt werden. Allerdings ist es gar nicht so einfach, dabei das richtige Maß zu finden: Manche Pflanzen mögen es gerne etwas trockener und reagieren sehr empfindlich auf zu häufiges Gießen, andere Pflanzen haben lieber etwas mehr Wasser. Genauso unterschiedlich wie mit dem Wasserbedarf sind Pflanzen auch beim Standort: Hell und sonnig oder doch etwas im Schatten? Direkt über der Heizung oder besser nicht ganz so warm? Das warme Wohnzimmer oder doch besser ein kühler Flur oder das Schlafzimmer?
Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder suchen Sie für Ihre Pflanze den richtigen Standort oder für den Standort die richtige Pflanze! Wenn man selbst die Pflanzen kauft, empfiehlt sich der zweite Weg.